|  | 
					
						| 
							
								| 
 
 
 
 
 | 
									
										|  |  | Rembrandt Lee Brown Charakterinformationen
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Rembrandt Lee Brown war früher Sänger bei den 
                                Spinning Topps und war  unter dem Pseudonym "Crying Man" 
                                bekannt. Die Spinning Topps waren eine 
                                erfolgreiche Soul-Band in den 70er Jahren. Remmy, wie 
                                in seine Freunde nennen, ist eigentlich durch 
                                einen Zufall mit seinem roten Cadillac in das 
                                Abenteuer geslidet. Wohl oder übel schloss er 
                                sich den Sliders an um einen Weg nach Hause zu 
                                finden. Er entwickelte sich zu einem wichtigen 
                                Mitglied der Sliders und wurde zu einer Art 
                                Anker für die anderen. 
 Rembrandt kann nicht schwimmen und liebt es, wie 
                                der Professor, zu Angeln. Er ist der letzte Slider der ersten Stunde, aber noch voller 
                                Hoffnung eines Tages nach Hause zu gelangen. In 
                                den fünf Jahren, in denen er von Welt zu Welt 
                                reiste, sah er Dinosaurier oder Zombies und war 
                                sogar einmal schwanger.
 
 Remmy wurde drei Jahre nach dem ersten Slide 
                                von einer kriegerischen, anderes entwickelten 
  menschlichen Rasse, den Kromaggs, in 
                                ein Umerziehungslager gebracht. Dort wurde er 
  gefoltert und einer Gehirnwäsche unterzogen. Man suggerierte ihm Quinn Mallory 
  zu töten, sobald er den Slidecage-Mechanismus außer Kraft gesetzt hat, der es 
  den Maggs unmöglich macht auf ihre Heimaterde zu gelangen.
 
 Er wurde von 
                                Quinn und Maggie aus diesem Lager befreit. Zwei weitere Jahre 
                                später ist er mittels Kromagg-Slide-Technologie 
                                als einziger wieder auf seiner eigenen Erde 
                                gelandet um die Kromaggs mit einem für Menschen 
                                ungefährlichen Virus, welches er in sein Blut 
                                injiziert hat, zu besiegen. 
  Sein Schicksal ist unbekannt.
 |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										| 
  |  | Cleavant Derricks Schauspielerinformationen
 |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Der am 15. Mai 1953 in 
                      Knoxville, Tennessee geborene schwarze Darsteller mit
                      komödiantischem Talent, spielte zunächst in vielen
                      Theaterstücken und Musicals, unter anderem in 
                      "Jesus
                      Christ Superstar" und 
                      "Dreamgirls", wofür er
                      1984 den Tony Award erhielt und 1986 ein weiteres Mal, als 
                      bester Musical-Schauspieler in "Big Deal", nominiert.
                      Cleavant 
                      Derricks ist neben seiner Schauspielerei auch Sänger 
						und veröffentlichte im Jahr 2000 die CD
						Beginnings. 
 Seit 1978 tritt er in
                      verschiedenen Fernseh- und Kinofilmen auf. So zum Beispiel in
                      "The Bronx" mit Paul Newman oder 
                      in Hal Ashbys "Die Frau des
                      Profis". Im
                      Fernsehen war er in verschiedenen kurzlebigen Serien wie 
                      "Good
                      Sports", "Woops!" und 
                      "Something
                      Wilder" zu sehen, von denen es aber bisher keine ins deutsche 
                      Fernsehen schaffte.
 
 Einen größeren Erfolg konnte er mit 
                      der Rolle des Soulsängers Rembrandt Lee Brown alias "Crying Man" in der SF-Serie 
                      Sliders verbuchen. Obwohl er im Pilotfilm eher zufällig
                      in die Handlung hineinschlitterte, war er nach
                      verschiedenen Umbesetzungen mittlerweile als einziger vom
                      ursprünglichen Sliders-Team übrig geblieben. In
                      mehreren Folgen wurde er von seinem Bruder Clinton
                      Derricks-Carroll gedoubelt.
 
 Nach längerer Zeit war
                      Derricks in "Wes Cravens Carnival of Souls" wieder einmal im Kino zu sehen. Cleavant
                      lebt momentan in Agoura Hills, Kalifornien. Er ist mit 
                      Portia Derricks verheiratet, die das Buch "So 
                      You Want To Be In Showbusiness!" 
                      verfasste. Sein Vater, Reverend 
                      Cleavant Derricks war Pastor und ein Liedermacher für über 
                      300 Gospel-Songs. Er verstarb 1977 im Alter von 67 Jahren.
 |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										| 
  |  | Randolf Kronberg Synchronsprecher
 |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Randolf
                      Kronberg, der am 23. September 1942 
                      in Breslau/Schlesien 
                      unter dem Namen 
                                Randolf Schmitt 
                      geboren ist, gab 
                      Rembrandt Brown seine deutsche Stimme in allen fünf 
                      Staffeln der Serie. Seine Stimme ist aber größtenteils 
                      durch die Synchronisation von Eddie Murphy bekannt 
                      geworden. In einem 
                      SF-RADIO-Interview von 
                      2002 erklärte Kronberg, dass er seine Paraderolle als 
                      deutsche Stimme für Eddie Murphy längst abgeben wollte, 
                      vor allem da die Rolle ihn stimmlich sehr belaste und er 
                      zudem viele von Murphys Filmen nicht besonders möge.
                      Außerdem übersetze er 
                      auch die folgenden Personen (Auswahl): |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  |  | Dan Castellaneta "Bürgermeister 
								Quimby" in Die Simpsons
 |  |  |  
								|  |  | Michael Winslow Police Academy
 |  |  |  
								|  |  | Willem 
								Dafoe Speed 2 / Existenz
 |  |  |  
								|  |  | William 
								Hurt Gottes vergessene Kinder / Dark City / Der 
								Höllentrip
 |  |  |  
								|  |  | DeForrest Kelley Star Trek
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Auch in diversen Radio- und TV-Werbespots 
                      war er oft zu hören.
          
          Hier findet man ein Bild von Randolf Kronberg beim synchronisieren 
          des Filmes "Shrek". Am 2. März 2007 verstarb er in München (siehe
                      
                      Newsmeldung). Eine Probe seine Stimme ist 
                      
                      hier zuhören. |  |  
 
					
						|  | 
									
										| 
  |  | Theater & Musicals |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 2009 
 | Stormy Weather ?
 |  |  |  
								|  | 2008 
 | Pest Control...The Musical ?
 |  |  |  
								|  | 2008 
 | The Odd Couple Vinnie
 |  |  |  
								|  | 2007 
 | Damn Yankees Applegate
 |  |  |  
								|  | 2006 
 | Ain't No Mountain High Enough ?
 |  |  |  
								|  | 26.07.2006 
 | So you think you can Dance Cleavant Derricks 
								(Top 8 
                                Perform)
 |  |  |  
								|  | 2004 
 | Brooklyn the Musical / BKLYN the Musical Straßensänger
 |        |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
 
 
 
 
 
 |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 2003 
 | Like 
                                Jazz ?
 |  |  |  
								|  | 2002 
 | The Full Monty Noah 'Horse' T. Simmons
 |  |  |  
								|  | 198? 
 | Big Deal ?
 |  |  |  
								|  | 1982 
 | The 
                                36th Annual Tony Awards Cleavant Derricks (Gewinner)
 |  |  |  
								|  | 1982 
 | Dreamgirls ?
 |        |  |  
								|  | 1971 
 | Jesus Christ Superstar ?
 |  |  |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										| 
  |  | Filme |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 2011 
 | Miami Magma Ray 
                                Jackson
 | 
 |  |  
								|  | 2008 
 | Rome 
                                & Jewel Reverend Q
 |        |  |  
								|  | 2006 
 | Basilisk 
								- 
                                Der Schlangenkönig Colonel Douglas
 |  |  |  
								|  | 2001 
 | World
                                  Traveler Carl
 |        |  |  
								|  | 1998 
 | Wes Craven Presents 'Carnival of 
                                Souls' Sid
 |        |  |  
								|  | 1990 
 | Piece of Cake Wally
 |  |  |  
								|  | 1990 
 | The Bakery Charles Slater
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
 
 
 
 
 
 |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 1987 
 | Bluffing It Cal
 |  |  |  
								|  | 1987 
 | Mickey and Nora Marvin
 |  |  |  
								|  | 1986 
 | Off
                                  Beat - Lasst die Bullen tanzen Abe
                                  Washington
 |        |  |  
								|  | 1985 
 | Die Frau des Profis Manny
                                  Alvarado
 |        |  |  
								|  | 1984 
 | Moskau in New York Lionel
                                  Witherspoon
 |        |  |  
								|  | 1982 
 | Ambush Mörder ?
 |        |  |  
								|  | 1981 
 | Fort
                                  Apache the Bronx Suspect
                                  #4
 |        |  |  
								|  | 1979 
 | When Hell Freezes
                                  Over, I'll Skate ?
 |  |  |  
								|  | 1978 
 | Cinderella in Harlem Michael Simpson
 |  |  |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										| 
  |  | Serien |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 11.11.2007 
 | Cold Case 
                                - Kein Opfer ist je vergessen Lloyd
 |        |  |  
								|  |  | 5x08 17 It Takes a 
        Village |  |  |  
								|  | 2007 
 | The 
                                Wedding Bells Cedric
 |  |  |  
								|  |  | 5 Episoden |  |  |  
								|  | 15.05.2002 
 | The Bernie Mac Show Willie
 |  |  |  
								|  |  | 1x22 
								--- Sweet Home 
                                Chicago - Part 2 |  |  |  
								|  | 18.11.2001 
 | Practice - Die Anwälte Mr. Lees
 |  |  |  
								|  |  | 6x06 
								Ehre und Gewissen Honor 
                                Code |  |  |  
								|  | 02.08.2000 
 | Highway to Hell - 18 Räder aus Stahl Harold Baines
 |  |  |  
								|  |  | 1x17 
								Robin Hoods Kinder Outside 
                                Chance |  |  |  
								|  | 27.04.2000 
 | Charmed - Zauberhafte 
                                Hexen Cleavant Wilson
 |        |  |  
								|  |  | 2x19 Ex Libris Ex Libris |  |  |  
								|  | 1995 - 2000 
 | Sliders 
                                - Das Tor in eine fremde Dimension Rembrandt Brown
 |        |  |  
								|  |  | 88 
                                Episoden |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 12.12.1999 
 | Ein 
                                Hauch vom Himmel Robert
 |  |  |  
								|  |  | 6x10 
								Das Weihnachtsgeschenk The 
                                Christmas Gift |  |  |  
								|  | 20.12.1994 
 | Something Wilder Caleb
 |  |  |  
								|  |  | 1x07 
								--- Holy Water |  |  |  
								|  | 1993 - 1994 
 | Thea Charles
 |  |  |  
								|  |  | 19 
                      Episoden |  |  |  
								|  | 1992 
 | Woops! Dr. 
                                Frederick Ross
 |  |  |  
								|  |  | 11 Episoden |  |  |  
								|  | 1991 - 1992 
 | Drexell's Class George Foster
 |  |  |  
								|  |  | 18 
                                Episoden |  |  |  
								|  | 25.09.1991 
 | Keine wie die andere Officer Milner
 |  |  |  
								|  |  | 1x02 
								Ein Unglück kommt selten allein Audie's Bad Day |  |  |  
								|  | 02.05.1991 
 | L.A. Law 
                                - Staranwälte, Tricks, Prozesse Mark Wright
 |  |  |  
								|  |  | 5x20 
								Das Ende eines Richters There Goes the 
                      Judge |  |  |  
								|  | 1991 
 | Good 
                                Sports Jeff 
                      Mussberger
 |  |  |  
								|  |  | 15 Episoden |  |  |  
								|  | 21.03.1991 
 | College 
                                Fieber Larry
 |  |  |  
								|  |  | 4x21 
								Freiwillige vor! It's Showtime at 
                                Hillman |  |  |  |  
						|  | 
 |  |  
						| 
 
 
 
 
 
 |  |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | 24.10.1989 
 | Roseanne Tommy
 |        |  |  
								|  |  | 2x06 Brot und Spiele Five of a Kind |  |  |  
								|  | 28.04.1988 
 | Der 
                                Equalizer Sonny Raines
 |  |  |  
								|  |  | 2x09 
								Ein todsicherer Tip Tip on a Sure 
                                Thing |  |  |  
								|  | 07.04.1988 
 | Der 
                                Equalizer Sonny Raines
 |        |  |  
								|  |  | 2x04 
								Die Todesdroge Joyride |  |  |  
								|  | 08.01.1988 
 | Private 
								Eye Felix
 |  |  |  
								|  |  | 1x12 xxx Hollywood Confidential |  |  |  
								|  | 15.12.1987 
 | Das 
                                Model und der Schnüffler Leonard Haven
 |  |  |  
								|  |  | 4x07 
								Zwei Männer und ein Baby Father Knows Last |  |  |  
								|  | 03.11.1987 
 | Das 
                                Model und der Schnüffler Leonard Haven
 |  |  |  
								|  |  | 4x04 
								Liebe auf der Flucht Tale in Two 
                      Cities |  |  |  
								|  | 04.10.1987 
 | Spenser: 
                                For Hire Mac Dickerson
 |  |  |  
								|  |  | 3x02 
								Tödlicher Feind - Nobler Freund My Enemy, My 
                      Friend |  |  |  
								|  | 26.06.1987 
 | CBS 
                                Summer Playhouse Marvin
 |  |  |  
								|  |  | 1x04 
								--- Mickey 
                                and Nora |  |  |  
								|  | 25.10.1985 
 | Miami 
                                Vice David 
                                  Jones
 |        |  |  
								|  |  | 2x04 Schock The 
                                  Dutch Oven |  |  |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										| 
  |  | Galerie |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  |  
 | 
					
						|  
 
  
							
								|  | Name: Cleavant Derricks
 
 Geburtsname:
 Cleavant Derricks, jr.
 
 Rolle:
 Rembrandt Lee Brown
 
 Künstlername:
 Crying Man
 
 Spitzname:
 Remmy
 
 Zusehen in Sliders:
 Staffel 1 (1995)
 Staffel 2 (1996)
 Staffel 3 (1996 - 1997)
 Staffel 4 (1998 - 1999)
 Staffel 5 (1999 - 2000)
 
 Geburtstag:
 15. Mai 1953
 
 Geburtsort:
 USA // Knoxville (Tennessee)
 
 Größe:
 183 cm (6' 
								0")
 
 Bruder:
 Clinton
                            Derricks-Carroll
 
 Deutscher Synchronsprecher:
 Randolf Kronberg
 
 Autogrammadressen:
 Cleavant Derricks
 c/o The Artists Agency
 1180 S Beverly Dr, #301
 Los Angeles, CA 90035
 
 Cleavant
                                  Derricks
 c/o: Mitchel
                      Stubbs and Assoc.
 1450 South
                      Robertson Blvd.
 Los Angeles,
                      CA 90035
 
 Cleavant
      Derricks
 HWA
      Talent
 1964 Westwood Suite 400
 Los Angeles, CA 90025
 
 Links:
 www.cleavantderricks.com
 www.twitter.com/cleavantdericks
 www.instagram.com/cleavantderricks
 
 
 |  
  
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  
 |