|  | 
					
						|  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Der russische Titel der ersten Staffel von
						Sliders lautet in der ersten Fassung 
						Путешествие в Параллельные Миры [pucischestwija 
                      w paralienje miry] und bedeutet in der englischen 
                      Übersetzung Journey into parallel Worlds oder zu 
                      deutsch Reise in parallele Welten. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|    |  
												| 1. Staffel Version 2 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Es gibt auch eine zweite Version 
                        (wahrscheinlich vom Video) der ersten Staffel und in diesem 
                      ist der Titel eine direkte Übersetzung von Sliders 
						und zwar: Скользящие 
                      [skolzjashtchije]. Das Wort wird  am Ende des 
                      Vorspannes von dem russischen Off-Sprecher genannt. 
                      Eingeblendet wird jedoch das US-Original-Titelbild:
						Sliders. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 2. Staffel |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Der Titel der 2. Staffel ist 
                      in Russland ebenfalls Скользящие 
                      [skolzjashtchije]. Im Intro wird während der US-Titeleinblendung 
						von Sliders dieser 
                      russischer Name von einem Sprecher genannt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 3. Staffel |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Gegenüber der ersten und 
						zweiten Staffel hat sich bei Staffel 3 nichts geändert. 
						Auch hier wird der US-Titel Sliders 
						eingeblendet. Währenddessen ist auch hier wieder der 
						russische Titel Скользящие 
                      [skolzjashtchije] hörbar. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 4. Staffel |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Für die vierte Staffel gibt es 
						zwei unterschiedliche Versionen. Wo sie zu sehen waren 
						ist derzeit nicht bekannt. Vermutlich waren diese 
						Fassungen auf verschiedenen Sendern zu hören. So lautet 
						der erste Titel auch Скользящие 
                      [skolzjashtchije] und der andere russische Titel 
						heißt Путешествие в Параллельные Миры [pucischestwija 
                      w paralienje miry]. In beiden Fällen hört man eine 
						russische Stimme, die den jeweiligen Titel vor der 
						Einblendung des US-Sliders-Schriftzuges 
						nennt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|    |  
												| 5. Staffel |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | In der fünften und letzten 
                      Staffel ist der russische Titel ebenfalls 
						Путешествие в Параллельные Миры [pucischestwija 
                      w paralienje miry] und wird 
                        von einem russischen Mann genannt. Eingeblendet sieht 
						man jedoch den originalen Sliders-Schriftzug. |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|    |  
												| 1. Staffel Version 1 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  |  Intro:
 Что, если вы смогли бы найти совершенно новые 
								миры прямо здесь на Земле, где всё на свете 
								возможно?!. Та же планета... другое измерение... 
								Я нашёл Врата.
 
 Namen:
 В ролях Джерри О`Коннел, Сабрина Ллойд, Клевант 
								Деррикс и Джон-Рис Дейвис в роли Артуро.
  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der 1. Staffel wird der 
                      russische Text von einem Übersetzter über die englische 
                      Version gesprochen. So hört man auch noch die 
                      Orginalstimme von Jerry O'Connell. Die Namen der vier Sliders werden auch genannt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 1. Staffel Version 2 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Es gibt auch eine zweite 
                      Version des Intros der ersten Staffel (schriftliche Form liegt 
                      dabei leider nicht 
                      vor). Er wird dieses Mal von einem russischen 
                      Synchronsprecher gesprochen hier hört man keine englische 
                      Fassung im Hintergrund. Zudem werden die Namen der Sliders-Darsteller hier nicht genannt. Leider liegt 
                      zurzeit nicht das 
                      komplette Intro vor! |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 2. Staffel Version 1 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Die erste Version des russischen Intros der zweiten Staffel 
                      liegt momentan nur als Sounddatei vor. Ganz leise ist 
                      dabei auch die originale Version aus den USA zu hören. Die 
						Namen der Sliders werden dabei nicht in russisch 
						erwähnt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 2. Staffel Version 2 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Für die zweite Staffel gibt es 
						auch eine zweite Fassung des Intros. In dieser ist die 
						englische Originaltonspur lauter zu hören und ein 
						anderer russischer Sprecher gibt den Introtext in der 
						Landesprache wieder. Die Darsteller werden nicht 
						genannt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 3. Staffel Version 1 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Der Introtext der dritten Staffel wird 
          von einem Sprecher in die russische Sprache übersetzt. Man kann in 
						dieser ersten Version ganz 
          leise noch die englische Fassung hören. Die Namen der Sliders werden 
          nicht genannt. Den Text in schriftlicher Form steht zur Zeit auch nicht 
          zur Verfügung. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 3. Staffel Version 2 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Bei der zweiten Version in 
						Staffel 3 hat ein anderer russischer Sprecher den Text 
						des Intros eingesprochen. Dabei ist auch wieder der 
						englische Text leise zu hören. Außerdem werden die 
						Darstellernamen erwähnt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|    |  
												| 4. Staffel Version 
												1 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | In der ersten Version der 
						vierten Staffel ist die englische Tonspur leise unter 
						dem russischen Sprecher zu hören. Außerdem werden die 
						Darstellernamen genannt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 4. Staffel Version 2 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  | Die zweite Fassung des Intros 
						aus der vierten Staffel wird von einem anderen 
						russischen Sprecher gesprochen. Außerdem ist die 
						englische Originaltonspur nicht hörbar. Die Namen der 
						Sliders-Hauptdarsteller werden aber auch hier genannt. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 5. Staffel Version 1 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  |  Intro:
 Что, если вы нашли в ход в параллельную 
								вселенную? Что, если можно путешествовать по 
								тысячам разных миров, где тот же год, и ты тот 
								же человек, но всё остальное отличается ? И что 
								если вам никак не найти путь домой?
 
 Namen:
 Клевант Деррикс и Кэри Вюрер - в фильме: ...
 
  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der ersten Version der 5. 
						Staffel (nur in 						Отклеившийся человек) 
						werden, neben dem russischen Introtext, die Namen von 
						Cleavant Derricks und Kari Wuhrer von einer Person 
						genannt. Die englische Tonspur ist hier nicht zu hören. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 5. Staffel Version 2 |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  |  Intro:
 Что, если вы нашли в ход в параллельную 
								вселенную? Что, если можно путешествовать по 
								тысячам разных миров, где тот же год, и ты тот 
								же человек, но всё остальное отличается ? И что 
								если вам никак не найти путь домой?
 
 Namen:
 В главных ролях - Клевант Деррикс, Кэри Вюрер, 
								Роберт Флойд и Темби Локк - в фильме:...
 
  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der zweiten Version der 5. 
						Staffel (alle restlichen Folgen) werden, neben dem 
						Introtext, die Namen von Cleavant Derricks, Kari Wuhrer, 
						Robert Floyd und Tembi Locke von einer Person genannt. 
						Die Tonspur aus den USA ist nicht zu hören. |  |  
 
					
						|  | 
									
										|  |  | 
											
												|  |  
												| 5. Staffel Version 2a |  |  | 
 |  
						|  |  |  |  
						|  |  Intro:
 Что, если вы нашли в ход в параллельную 
								вселенную? Что, если можно путешествовать по 
								тысячам разных миров, где тот же год, и ты тот 
								же человек, но всё остальное отличается ? И что 
								если вам никак не найти путь домой?
 
 Namen:
 Клевант Деррикс, Кэри Вюрер, Роберт Флойд и 
								Темби Локк - в фильме:...
 
  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Von der zweiten Version der 5. 
                      Staffel scheint es noch eine Variante zu geben. Der Introtext wird an wenigen Stellen 
						etwas anders betont und vor 
                      dem Namen von Cleavant Derricks feht В главных ролях. |  |  
 
 
					
						|  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Über dem Namen von Jerry O'Connell wurde 
						das Wort Starring hinzugefügt. Von einem 
						Sprecher wird Starring zusätzlich ins russische 
						übersetzt. Auch die Namen der Schauspieler wird in 
						russisch ausgesprochen. Bei John Rhys-Davies stehen noch 
						die Wörter and und as Arturo, welche 
						ebenfalls von dem Sprecher russisch vorgelesen werden. 
						Der exakte Wortlaut der Namen und Zusatzwörter ist: 
						В ролях Джерри О`Коннел (Jerry 
						O'Connell), Сабрина Ллойд 
						(Sabrina Lloyd), Клевант Деррикс 
						(Cleavant Derricks) и Джон-Рис Дейвис 
						в роли Артуро (und John Rhys-Davies als Arturo).
 |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Bei der zweiten Fassung der ersten 
						Staffel (Bildmaterial liegt nicht vor, aber 
						höchstwahrscheinlich wird das US-Original verwendet) 
						werden die Darstellernamen von Jerry O'Connell, Sabrina 
						Lloyd, Cleavant Derricks sowie John Rhys-Davies nicht 
						genannt. |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Das Starring wird ab der 
						zweiten Staffel nicht mehr verwendet. Auch hat sich ab 
						hier die Schriftart geändert. Man hat
						Interdimensional 
                      horizontal skaliert. Bei John Rhys-Davies wurden
                      die Wörter and und as Arturo
                      weiterhin beibehalten. Die Übersetzung lautet auch in 
          diesem Fall: und John Rhys-Davies
                      als Arturo. Die Namen der vier Hauptakteure werden 
						nicht zusätzlich genannt. Hier wird das amerikanische 
						Bildmaterial mit den originalen Einblendungen verwendet.
 |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der dritten Staffel hat sich 
          gegenüber der zweiten Staffel nichts an der Schriftart verändert. Bei John Rhys-Davies 
          hat man auch hier alles so belassen wie in Staffel 2. Die Namen werden 
						in der ersten Version des Intros nicht extra genannt. In 
						der zweiten Fassung aber schon. 
 Als John Rhys-Davies 
          Sliders verließ wurde Kari Wuhrer ab der Episode
						Оставшиеся в живых in das Intro aufgenommen und gegen John Rhys-Davies ausgetauscht. Man hat 
          aber kein and Kari Wuhrer as Maggie Beckett verwendet. Die 
						Darsteller werden hier zusätzlich in russischer Sprache 
						erwähnt. In allen Episoden wurde das US-Bildmaterial 
						verwendet.
 
 |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Ab der 4. Staffel sind die Namen der 
						Darsteller wieder in der nicht skalierten Schriftart
						Interdimensional. 
						So wie in der 1. Staffel. Außerdem wurden die Namen in 
						einem gelben Farbton gehalten. Cleavant Derricks 
						rutschte von Platz 3 auf den zweiten und Kari Wuhrer vom 
						vierten Platz auf den dritten. Ab der Folge
						Брат мой, где ты? 
						wurde Charlie O'Connell ins Intro aufgenommen. Die Namen 
						der Darsteller werden von einem russischen Sprecher 
						genannt. 
 |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Eine weitere Änderung machte die 5. 
						Staffel durch. Hier sind die Namen der Darsteller wieder 
						in der ursprünglichen weiß/grauen Schrift. Außerdem ist 
						Cleavant Derricks nun an erster Stelle. Dort wo erst 
						Jerry O'Connell immer war. Kari Wuhrer rutschte auch 
						einen Platz weiter vor (vom 3. auf den 4.). Ab der 
						Episode
						Прикладная физика 
						wurden Robert Floyd und Tembi Locke ins Intro eingefügt. 
						Die Namen der Darsteller werden von einem russischen 
						Sprecher zusätzlich noch genannt: Клевант Деррикс (Cleavant Derricks), 
						Кэри Вюрер (Kari 
						Wuhrer), Роберт Флойд (Robert Floyd) и 
						Темби Локк (Tembi 
						Locke). Verwendet wurde auch hier das 
						US-Originalbildmaterial. |  |  
 
 
					
						|  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Die ersten drei Staffeln hat 
                    man in Russland nicht synchronisiert. In der ersten Staffel 
                    gibt es einige Episoden, bei dem ein Sprecher alle 
                    Dialoge der verschiedenen Schauspieler übersetzt. Es gibt 
										aber auch Folgen bei denen verschiedene Sprecher über dem 
                    englischen Original zu hören sind. Bis einschließlich zur 
                    dritten Staffel wurde so mit den verschiedenen Off-Sprecher 
                    vorgegangen. In der vierten und fünften Staffel ging man 
										wieder etwas anderes vor. So gibt es 
										eine Version bei der man unter den 
										russischen Sprechern die englischen 
										Stimmen hört und in einer anderen 
										Fassung hat man sämtliche 
                    Schauspieler wie beispielsweise in Deutschland, Frankreich 
										oder Ungarn 
                    lippensynchron übersetzt. |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | Yan Tsapnik 
                                Jerry O'Connell 
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Jerry O'Connell alias Quinn Mallory erhielt 
                    die russische Stimme von 
						Yan Tsapnik (Ян Цапник). Er war in ersten vier 
                    Staffeln (aber nicht im Pilotfilm) zuhören. Tsapnik ist am 15. August 1968 in Irkutsk 
                    geboren. Er ist übrigens auch ein russischer Schauspieler.
 |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | Irina Mazurkevich 
                                Sabrina Lloyd 
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Die russische Schauspielerin 
						Irina 
                    Mazurkevich (Ирина Мазуркевич) hat in den ersten drei Staffeln Wade Wells 
                    übersetzt. Sie ist am 20. August 1958 in Masyr 
                    (Weißrussland) auf die Welt gekommen.
 |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | Artur Vakha 
                                Cleavant Derricks 
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Artur Vakha 
						(Артур Ваха) hat seine russische Stimme in 
                    allen fünf Staffeln Cleavant Derricks, auch bekannt als 
                    Rembrandt Brown, geliehen. Am 13. Januar 1964 ist er in 
                    Sankt Petersburg/Leningrad geboren. Neben seiner 
                    Synchronarbeit arbeitet er auch als Schauspieler.
 |  |  
						|  |  |  |  
						| 
							
								|  | Sergei Parshin 
                                John Rhys-Davies 
 |  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  | Sergei 
              Parshin (Сергей Паршин) spricht den russischen Professor Maximillian Arturo der 
              von John Rhys-Davies gemimt wird. Er ist am 28. Mai 1952 in 
						Kohtla-Järve (im heutigen Estland) geboren und ist neben 
						seiner Arbeit als Synchronsprecher auch als Schauspieler 
						tätig.
 |  |  
 
 
					
						|  | 
									
										| Episodentitel / Credits / Erstausstrahlung
 |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der 1. Staffel gibt es keine Einblendung des 
						Episodentitel nach dem Intro, da in Russland das 
						US-Originalbildmaterial genutzt wurde. Einzig die Credits von den 
						beteiligten Personen der Folgen werden gezeigt. Im 
						Pilotfilm gibt es, gegenüber den restlichen Folgen, eine 
						verkleinerte Schrift dafür. Diese nennt sich
						Goudy 
                    Old Style. Der Abspann ist in der 
                    gleichen Schriftart und -größe wie in den jeweiligen Credits. 
						Einige Episoden haben unterschiedliche Titel. |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der 2. Staffel werden alle 
						Episodentitel in jeder Folge nach dem Intro in der 
						horizontal skalierten Schriftart
						Interdimensional 
										eingeblendet. Auch die Credits und der 
										Abspann mit den beteiligten Personen 
										werden in dieser Schrift so eingeblendet 
										bzw. geschrieben. Die Titel wurden aus 
										dem US-Original übernommen. Auch hier 
										gibt es für einige Episoden andere Titel 
										bzw. Schreibweisen. |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Bei der 3. Staffel hat man die 
						horizontal skalierte Schriftart
						Interdimensional 
                    für jeden Episodentitel, Credits und den Abspann 
                    beibehalten. Hier wurden, wie in der 2. Staffel auch, die 
                    US-Originale verwendet. Hier hat man bei der Einblendung des 
                    englischen Titels den russischen darüber gesprochen. Für 
										eine Folgen gibt es auch wieder 
										unterschiedliche Titel. |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Wie in den vergangenen Staffeln, werden auch in der 4. 
						Staffel alle Episodentitel in jeder Folge nach dem Intro 
						gezeigt. Sie werden in der nicht skalierten Schriftart
						Interdimensional 
						geschrieben. Außerdem sind sie in einem gelben Farbton 
						gehalten. Die englischen Episodentitel werden, wie in 
						den anderen Staffeln auch, von einer männlichen Stimme 
						ins russische übersetzt. Auch die Credits und der 
						Abspann sind ab dieser Staffel ebenfalls in
						Interdimensional 
						und gelb. Die einzige Ausnahme macht die Folge
						Путь на запад. Dort wurden sämtliche Schriften (außer im Intro) mit 
						der Schrift
						High 
          Noon gestaltet. So auch der Episodentitel und Abspann. Auch in 
						dieser Staffel gibt es eine Episode mit zwei 
						Titeln. |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | In der letzten Staffel hat man ebenfalls für die 
						Episodentitel die Schriftart verwendet, wie man sie aus 
						der 4. Staffel kennt. Aber man kehrte zur grauen Schrift 
						zurück. Alle englischen Episodentitel werden wie gewohnt 
						in jeder Folge nach dem Intro eingeblendet und von einem 
						russischen Sprecher übersetzt. Die Credits und der 
						Abspann sind auch wieder in
						Interdimensional 
						und grau geschrieben. |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
 
 
					
						|  |  |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Der Fernsehsender auf dem 
                      Sliders oder eben Путешествие в Параллельные Миры bzw. 
										Скользящие in Russland ausgestrahlt wurde, 
										heißt
										CTC 
										(STS). 
										Es ist leider nicht bekannt wann die 
										Serie auf dem Sender gezeigt wurde.
 |  |  
						|  |  |  |  
						|  |  
						|  |  |  |  
						|  | Auf dem russischen Pendant zum Sci Fi 
										Channel liefen ebenfalls alle fünf 
										Staffeln von Sliders bzw. Путешествие в Параллельные Миры 
										/ Скользящие. Wann genau ist 
										unbekannt. Der Sender wurde später zum 
										russischen
										
										Syfy und dann zum
										
										Universal Channel.
 |  |  
 
 
 | 
 |